Der Mr. Hemp CSC Lauchringen e.V. verfolgt eine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf jegliche Handlungen im Zusammenhang mit Cannabis, die nicht den Bestimmungen des KCanG entsprechen. Unser Ziel ist es, ausschließlich verantwortungsbewusste Mitglieder zu haben.
Daher bitten wir jedes neue Mitglied, eine Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Mit dieser bestätigst du unter anderem, dass du im Verein erhaltenes Cannabis unter keinen Umständen weitergibst – weder entgeltlich noch unentgeltlich. Verstöße gegen diese Regel führen zum sofortigen Ausschluss aus dem Verein.
Zudem legen wir großen Wert darauf, dass unsere Mitglieder Cannabis nicht im Beisein von Kindern oder Jugendlichen konsumieren oder sie in irgendeiner Weise zum Konsum animieren. Cannabis gehört nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen! Dies ist nicht nur eine klare Vorgabe des KCanG, sondern auch unsere feste Überzeugung. Solltest du eine andere Meinung dazu haben, bist du bei uns nicht an der richtigen Adresse.
Detaillierte Regelungen dazu findest du in unserem Jugendschutzkonzept, das in den Vereinsräumen aushängt und für alle Mitglieder verbindlich ist.
Wir beim Mr. Hemp CSC Lauchringen e.V. sind der Überzeugung, dass der Konsum von Cannabis stets mit einem hohen Maß an Verantwortung einhergehen muss – sowohl für uns als Verein als auch für jedes einzelne Mitglied.
Ob aus medizinischen Gründen oder zum Freizeitkonsum – in der Regel wissen Konsumenten, wann genug ist. Dennoch sind wir uns bewusst, dass es Menschen mit einem erhöhten Suchtrisiko gibt. Je nach Konsumverhalten kann Cannabis für sie ein gewisses Abhängigkeitspotenzial mit sich bringen.
Solltest du feststellen, dass du nicht mehr aus freien Stücken konsumierst, sondern das Gefühl hast, konsumieren zu müssen, zögere nicht, dir professionelle Hilfe zu suchen.
Derzeit stehen wir im Austausch mit verschiedenen Sucht- und Präventionsexperten, zum Beispiel mit DROPS in Freiburg, um unseren Mitgliedern ein qualifiziertes Unterstützungsangebot bereitzustellen.
Unsere Präventionsbeauftragten sind:
Beide haben die erforderlichen Schulungen gemäß KCanG absolviert. Die entsprechenden Zertifikate sowie unser Jugend- und Gesundheitsschutzkonzept sind in unseren Vereinsräumen einsehbar.
Du kannst sie unter 015123401798 (Jan Gerber) 01736687462 (Michael Santangelo) erreichen.
In unserer Anbauvereinigung legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Forschung und Bildung. Eines unserer zentralen Ziele ist es, unseren Mitgliedern umfangreiche und hilfreiche Informationen bereitzustellen und sie aktiv in diese Prozesse einzubinden.
Wir möchten, dass unsere Mitglieder ihr Wissen nicht nur für sich nutzen, sondern es auch verantwortungsvoll an die Gesellschaft weitergeben. Daher wird unser Mitwirkungskonzept für Clubmitglieder unter anderem die aktive Teilnahme an Jugendschutz- und Präventions-Infoabenden als verpflichtenden Bestandteil für Mitglieder beinhalten.
Durch diese gemeinsame Verantwortung möchten wir nicht nur den sicheren und bewussten Umgang mit Cannabis fördern, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Coming Soon